Unser Ziel ist die Förderung Ihrer Selbstständigkeit, insbesondere das Erhalten Ihres selbstständigen Wohnstatus. Wir unterstützen Sie bei der
gesellschaftlichen Teilhabe und Erreichung individueller Ziele. Wir sind für Sie da, wenn es um Fragen der Freizeit, Beschäftigung oder Alltagsführung geht.
Leben in der eigenen Wohnung
Hierbei unterstützen wir Sie bestmöglichst, damit Sie Ihre eigenständige Lebensführung erhalten können. Wir führen stützende Gespräche mit Ihnen und begleiten bzw. beraten Sie bei verschiedenden Anliegen.
Leben in einer unserer Wohngemeinschaften
Für manche Menschen bietet das Leben mit Anderen zusammen die Möglichkeit zum Austausch und beugt Einsamkeitsgefühlen vor. Auch in dieser Wohnform können Sie Ihre Bedürfnisse individuell mit uns besprechen.
Aktuell haben wir einen freien Platz in einer unserer drei Wohngemeinschaften. Die Belegung ändert sich z.B., wenn es einem Bewohner gelingt, wieder in eine eigene Wohnung umzuziehen. Regelmäßig nachfragen lohnt sich daher immer!
___________________________________________________________
Freizeitgestaltung und Gruppenangebote
Gemeinsame Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Kinobesuche in regelmäßigen Abständen gehören
mit zum Programm.
Dadurch werden soziale Kontakte gefestigt und die Isolation vermindert.
Für dieses Jahr haben wir verschiedene Ideen:
Ins Schwimmbad Holtorf, zum Barfußpfad Egestorf, ins Universum nach Bremen.
Offenes Angebot - Donnerstags - Café (ohne Anmeldung)
Wöchentlich bieten wir das Donnerstags - Café von 15:30 bis 17:30 Uhr
in den Räumen der Brücke in netter Runde an.
Kommen Sie einfach vorbei!
Offenes Angebot - Donnerstags - Frühstück und... (ohne Anmeldung)
Monatlich bieten wir das Donnerstags - Frühstück von 10:00 bis 11:30 Uhr
in den Räumen der Brücke in netter Runde an.
Das nächste Frühstück findet am Donnerstag, den 01.06.23 statt.
Nach dem Frühstück wollen wir zusammen etwas spielen oder wenn die Sonne scheint, im Garten sitzen und den Vormittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei!
Regelmäßige Angebote im Alltag (mit Anmeldung)
Regelmäßig treffen wir uns Freitags um 13 Uhr, um gemeinsam im Wesavi schwimmen zu gehen.
Einmal im Monat fahren wir zum therapeutischen Reiten auf den
Ferienreise
Alle zwei Jahre führen wir eine durch Sozialpädagog*innen begleitete einwöchige Reise durch. 2009, 2011 und 2017 waren wir in Boltenhagen, im Jahre 2015
in Kühlungsborn (Ostsee), 2019 ging es auf die schöne Insel Norderney.